Besucher: 0182589
 
AGB | Impressum
 

MASSAGE, THERAPIE im Massagestudio Slawomir Matoga

Bei unseren Massagen werden Sie vom Chef persönlich betreut.

Sie haben die Möglichkeit unter verschiedenen Massagen zu wählen:
 
Beschreibung Klassische Massage
Beschreibung Ganz- und Teilkörpermassage
Beschreibung aktive und passive Bewegungstherapie
Beschreibung kombinierte aufbauende Massage
Beschreibung Bindegewebsmassage
Beschreibung Fußreflexzonenmassage
Beschreibung Gelenksmassage
Beschreibung Lymphdrainage
Beschreibung Rückenmassage
 
 
Klassische Massage:
Die Klassische Masssage besteht aus vier verschiedenen Techniken, die nacheinander durchgeführt werden.
1. Effleurage (Streichung)
Sanfte, leicht Massage parallel zum Verlauf der Muskelfasern.
2. Petrissage (Knetung)
Muskeln werden gegeneinander geschoben und dabei gedehnt. Die Knetung erfolgt jeweils in beide Verlaufsrichtungen des Muskels.
3. Friktion (Reibung)
Kreisende Bewegungen mit Daumen und Fingerkuppen in die Tiefe der Muskulatur.
4. Tapotement (Klopfen, Klatschen)
Leichtes Schlagen, Klopfen mit lockerer Hand. Die Durchblutung wird dadurch angeregt.
nach oben  zum Seitenanfang
 
Teil- und Ganzkörpermassage:
Die "Kunst der Berührung", wie die Massage auch genannt wird, gehört zu den Behandlungsformen mit denen dem Menschen Kraft und Vitalität zurückgegeben werden soll. Die Praxis des Massierens kommt ursprünglich aus dem fernen Osten.
nach oben  zum Seitenanfang
 
Aktive und passive Bewegungstherapie:
Aktive und passive Bewegungsübungen bewirken eine weitreichende Verbesserung des Bewegungsumfanges der Gelenke und Wirbelsäule sowie messbare Kräftigung der Muskulatur.
Passive Bewegungsübungen erfolgen ohne eigenes Zutun des Klienten, er soll sie jedoch kinaestetisch wahrnehmen.
Zielsetzung: Kontrakturprophylaxe
Aktive Bewegungstherapie wird vom Klienten nach gezielter Anleitung selbst durchgeführt.
nach oben  zum Seitenanfang
 
Kombinierte aufbauende Massage:
Klassische Massage mit aktiver und passiver Bewegungstherapie.
(siehe auch Erläuterungen dazu)
nach oben  zum Seitenanfang
 
Bindegewebsmassage:
Bindegewebsmassage ist eine Sonderform der Massage zur Beeinflussung innerer Organe, Drüsen und Gefäße.
Störungen zeigen sich an der Haut mit erhöhter Empfindlichkeit.
nach oben  zum Seitenanfang
 
Fußreflexzonenmassage:
Eine spezielle Form der Reflexzonentherapie ist die Zonenmassage am Fuß. Durch Druck und Massage an verschiedenen Stellen am Fuß wird der Körper positiv beeinflusst.
nach oben  zum Seitenanfang
 
Gelenksmassage:
Gelenksmassagen sind abgeleitet aus der klassischen Massage und werden durch Teilmassagen vorbereitet.
Der Gelenksapparat wird mobilisiert, sodass der gewohnte Bewegungsumfang eines Gelenkes wieder hergestellt wird.
nach oben  zum Seitenanfang
 
Lymphdrainage:
Sie dient zur Unterstützung des Abflusses der Gewebsflüssigkeit über die Lymphgefäße. Das Prinzip beruht auf rhythmisch kreisenden und pumpenden Griffen und flachem Auflegen der Finger bzw. der Hände, bei fein dosiertem Druck.
Die manuelle Lymphdrainage dient als Entstauungstherapie und der Beseitigung von Schwellungen im Gewebe.
nach oben  zum Seitenanfang
 
Rückenmassage:
Die Rückenmassage ist eine auf Problemzonen, wie Schulter und Lendenbereich, abgestimmte Massage. Die Durchblutung wird angeregt, Schlackenstoffe werden hauptsächlich durch das Blut- und Lymphsystem abtransportiert.
Ziel: zur Lockerung und Durchblutung des Gewebes und zur Senkung des Muskeltonus.
nach oben  zum Seitenanfang
bro - webdesign